Arthur Witten

Portfolio

Cover Lichtfisch

»Was glaubst du, was passiert, wenn es so wäre, wie du beschrieben hast: es ist ein Versuch, und einer von uns hätte Kontakt nach draußen – absichtlich oder unabsichtlich?«

»Vermutlich wird er gelöscht, mit allen Spuren, die er in der simulierten Welt hinterlassen hat.«

»Gelöscht?«

»Ist meiner Meinung nach einfacher, als das Programm noch mal neu zu starten.«

erhältlich als Hardcover, Paperback und E-Book – Buch bei Tredition ansehen oder
Cover Pareidolie

»Glauben Sie wirklich, dass es ein Unglücksfall war?«, fragte er aus heiterem Himmel.

Sie hatte gerade die Tasse mit dem Glühwein angesetzt – der mittlerweile leider nur noch lauwarm war – und verschluckte sich nun heftig. Der Hustenreflex schüttelte sie kräftig durch, und der Rest des Tasseninhalts ergoss sich über den Stehtisch.

erhältlich als Hardcover und Paperback – Buch bei Tredition ansehen oder
Cover Kastenteufel

Ich habe mich zweimal an Papas Lötkolben gebrannt. Das erste Mal unabsichtlich. Da war ich noch klein und saß in der Werkstatt auf seinem Schoß, während er irgendein elektrisches Gerät repariert hat. Viel weiß ich nicht mehr darüber, aber der Schreck und der Schmerz haben sich damals tief eingebrannt. Haha.

Und das zweite Mal? War ein Versuch. Ein Experiment.

Ein Fluchtversuch.

erhältlich als Hardcover und Paperback – Buch bei Tredition ansehen oder

Über mich

Ich gehöre der Generation X an, zumindest nach der gängigen Definition, die die Geburtenjahrgänge von 1965 bis 1980 umfasst. Aufgewachsen bin ich in dem Spannungsfeld zwischen technischem Fortschritt und den damals schon erkennbaren (und leider lange verdrängten) Folgen für Natur und Umwelt.

Beeinflusst haben mich in der Jugend Douglas Adams und Terry Pratchett, später dann auch die Romane aus Zamonien von Walter Moers. Seine Detailverliebtheit und sein spielerischer Umgang mit Sprache haben mich nachhaltig begeistert.

Ich bin der Meinung, dass gehaltvolle, philosophische Themen und humorvolle, alltägliche Kleinigkeiten keinen Widerspruch darstellen, sondern zwei Pole symbolisieren, zwischen denen eine gute Geschichte mäandern darf.

Und eine gesunde Portion Neugier und eine Prise Erstaunen sind sicher nicht verkehrt, damit einen die Welt im Kleinen wie im Großen immer aufs Neue überraschen kann.

Harold Whittles hearing sound for the first time, 1974

Photo: Jack Bradley

Kontakt

Kontakt

Ich bin schriftlich per Mail erreichbar unter info@arthurwitten.de und freue mich über Ihre Nachricht!